Das berühmte Doppelspalt-Experiment zeigt eindrucksvoll den Wellen-Teilchen-Dualismus. Schickt man Elektronen durch zwei schmale Spalte, entsteht auf dem Detektor ein Muster aus hellen und dunklen Streifen – ein sogenanntes Interferenzmuster, das typisch für Wellen ist. Doch schießt man die Elektronen einzeln auf die Spalte, zeigen sie trotzdem dieses Muster, als würde jedes Elektron gleichzeitig durch beide Spalte gehen. Erst wenn man misst, durch welchen Spalt ein Elektron fliegt, verhält es sich wie ein Teilchen, und das Muster verschwindet. Dieses Paradoxon macht deutlich, wie grundlegend verschieden die Quantenwelt von unserer Alltagswelt ist.